|  | Märchen:
                Der
                Computer: Job-Killer oder Job-Knüller
 mAn einer Straßenkreuzung in
                Wiesbaden hat es mal wieder gekracht. Ein ganz normaler Unfall
                mit leichtem Blechschaden und klarer Schuldfrage. Der Verursacher
                ruft mit seinem Handy seine Versicherung an. In 15 Minuten ist
                der Schadensregulierer am Ort des Geschehens – mit seinem
                Laptop. Er markiert auf dem Bildschirm mit einem dünnen Stift
                in der Zeichnung des Autos die defekten Teile: Kotflügel
                und Scheinwerfer rechts, Stoßstange und
 Kühlergrill. Der Computer berechnet den Schadenswert: 2.400,--
                EUR. "Sind Sie mit einem Scheck über 3.000,-- EUR einverstanden?"
                "O.k., aber dann sofort." Der Schadensregulierer schreibt
                den Scheck aus. Empfangsquittung per Unterschrift auf dem Screen
                des Laptop. Das ist Schadensabwicklung "just in time"
                am "point of sales".
 mDie Versicherung begeistert ihre
                eigenen Kunden, und sie gewinnt sogar neue dazu, die von so viel
                Service positiv überrascht sind. Und sie spart dabei viele
                Kosten: Rechtsanwälte, Gegen-Rechtsanwälte, Gutachter,
                Gegen-Gutachter, Mietwagen und linke Kotflügel, die gleich
                mit gespritzt werden. Natürlich auch die Sachbearbeiter,
                die nur ihre Sachen bearbeitet haben. Die werden aber nicht entlassen,
                sondern dürfen jetzt Karriere machen: Sie werden vom Sach-Bearbeiter
                zum Kunden-Bearbeiter befördert. Sie fahren jetzt als Schadensregulierer
                zum Kunden.
 mFrüher bedeutete Karriere,
                sich möglichst weit [.....]
 [Märchen
                im PDF-Format] |  |